Pfarreiengemeinschaft Hohenschambach - Aichkirchen
im Glauben vereint

Vereinsleben in Hohenschambach - kirchliche Vereine



Eltern-Kind-Gruppe Hohenschambach

Eltern-Kind-Gruppe Hohenschambach

Gruppe Montag Leitung: Veronika Urbanger

Gruppe Dienstag Leitung: Cornelia Meyer

Gruppe Mittwoch Leitung: Maria Lofink

Kontakt: Sabrina Döllinger, Kontakt: eltern-kind-gruppe-schama@web.de, Mobil 0151/50 69 17 71

In der Eltern-Kind-Gruppe in Hohenschambach wird Montag bis Mittwoch von 9 bis 11 Uhr im Gruppenraum im Alten Schulhaus gesungen, getanzt, gespielt und gelacht. Es wird mit den Kleinen gebastelt, Lieder gesungen, im Bällebad getobt und geturnt. Je nach Jahreszeit variieren die Aktivitäten von Gruppe zu Gruppe. Im Herbst werden beispielsweise fleißig an den Laternen für die Sankt Martinsfeier gebastelt. Beim Nikolausfrühstück hat der Nikolaus natürlich auf für die Kleinsten ein Geschenk dagelassen.

Zu Ostern wurden Osternester gestaltet, die vom Osterhasen befüllt und versteckt wurden. Wenn es wieder wärmer wird, verlegen wir unsere Treffen gerne auf den Spielplatz, besuchen einen Bauernhof oder entdecken die Natur. Durch das regelmäßige Zusammenkommen können die Kinder gemeinsam lernen und Erlebnisse teilen. Die Mütter und Väter knüpfen Kontakte und können sich untereinander austauschen. Freundschaften ergeben sich dadurch von ganz alleine.

Bei Interesse und Fragen bitte bei Cornelia Meyer, Mobil 0151/50 69 1771 melden.

KDFB

KDFB

Katholischer Deutscher Frauenbund

Vorstandschaft Zweigverein Hohenschambach

von links: Heß Hilde, Kümmel Uschi, Storch Elfriede, Dinauer Elisabeth, Dinauer Rosi, Hölzl Sieglinde, Mirwald Monika, Müller Annemarie Kniend: Mirbeth Julia

Der KDFB Zweigverein Hohenschambach wurde im Jahr 1987 gegründet und hat zur Zeit etwa 160 Mitglieder.

Das Jahresprogramm enthält sowohl kirchliche, als auch kulturelle Veranstaltungen und möchte alle Frauen, egal welchen Alters oder Konfession ansprechen.

MMC

MMC

Marianische Männerkongregation

Vorstand Josef Nuber

Die MMC besteht in der Diözese Regensburg seit 1592. Männer unterschiedlichen Alters stützen ihr Leben bewusst nach dem christlichen Glauben und stellen sich dabei unter den Schutz der Gottesmutter Maria. Jährlich begehen die sog. Sodalen ihr Hauptfest im April in Regensburg.

Sieben-Schmerzen-Bruderschaft

Sieben-Schmerzen-Bruderschaft

Fest Sieben-Schmerzen Bei diesem Fest werden der Schmerzen der Jungfrau Maria gedacht. Die Verehrung der schmerzhaften Mutter geht zurück auf das Jahr 1233, wo durch die "heiligen Sieben Väter" der Orden Servi Mariens (Serviten) gegründet wurde.

In Hohenschambach gibt es die Bruderschaft seit dem 19. Juni 1758. Heute werden bei Prozessionen und Festen der Pfarrei die Bruderschaftsstäbe und die Fahne der Bruderschaft aufgestellt bzw. mitgetragen.

Schama e.V.

Schama e.V.

Schama e.V. ist der Zusammenschluss der Vereine und Organisationen in und um Hohenschambach. Schama e.V. ist gemeinnützig tätig und als Dachverband der Hohenschambacher Organisationen zu verstehen. Unter dem „Schirm“ von Schama e.V. wird so zum Beispiel der Schamerer Weihnachtsmarkt und viele weitere Veranstaltungen organisiert. Aber auch bei der Ortsverschönerung und karitativen Aktionen ist Schama e.V. der richtige Ansprechpartner und trägt einen großen Teil zum sozialen Leben am Tangrintel teil.

Vorstände: Gottfried Pollinger, Thomas Gabler & Matthias Meyer

Homepage: www.schama.de

Auf der Homepage sind Informationen zu allen kirchlichen und weltlichen Vereinen und Gruppierungen der Pfarrei Hohenschambach zu finden. Zusätzlich gibt es eine Übersicht über alle Termine und Veranstaltungen der Vereine. Die eigens erstellte Wanderkarte kann auf der Homepage heruntergeladen werden. Auf der Karte sind 10 ausgezeichnete Wanderrouten von 4 bis 10 km zu finden.